- Kommentare
- Einwurf
Mutlos
Haben Sie in den letzten Tagen etwas von Lothar Mätthaus gehört? Dass sich Bulgariens Nationaltrainer nicht, wie sonst üblich, selbst ins Gespräch gebracht hat, ist wohl das Erstaunlichste an der Trainerdiskussion rund um den FC Bayern. Weil der Mut zu Neuem die Münchener nach dem Klinsmann-Experiment schnell wieder verlassen hat, spuckt die Gerüchteküche auch nichts Überraschendes aus.
Der nationale Topf bietet derzeit Jupp Heynckes, Matthias Sammer, Ralf Rangnick, Joachim Löw, Jürgen Klopp, Bernd Schuster und Thorsten Fink. Mit den Holländern Martin Jol, Frank Rijkaard und Guus Hiddink sowie dem Spanier Rafael Benitez kommt ein Schuss Weltläufigkeit dazu. Fast schadenfroh und wie immer selbstherrlich ist sich Nochtrainer van Gaal des neuen Bayern-Problems bewusst: »Es ist eine sehr schwierige Frage, wer mir nachfolgen soll.«
Wem auch immer die Münchener Bosse das Vertrauen aussprechen: Sein Start wird nach der Entscheidung, van Gaal trotz Vertragsauflösung die Saison noch retten zu lassen, kein leichter. Denn verpasst der FC Bayern die Champions League, ist der Druck ungleich höher.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.