Friedrich rudert zurück
Versöhnungsgesten kurz vor Islamkonferenz
Berlin (AFP/ND). Vor der ersten Islamkonferenz unter seiner Leitung am Dienstag hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) die Zugehörigkeit von Menschen muslimischen Glaubens zur deutschen Gesellschaft betont. Äußerungen von ihm, wonach der Islam nicht zu Deutschland gehöre, seien einseitig interpretiert worden, sagte er am Sonntag im Deutschlandfunk. Seine frühere Äußerung zu dem Thema sei dazu benutzt worden, »einen Keil zu treiben zwischen die Muslime und mich«. Seine Äußerung direkt nach seinem Amtsantritt habe »zwei Teile« gehabt. Er finde schon, »dass man auch dem deutschen Innenminister zubilligen muss, dass er darauf hinweist, dass die deutsche Kultur christlich-abendländisch geprägt ist«. Zugleich könne er erklären, »dass ich der Meinung bin, dass die Menschen muslimischen Glaubens, die hier in Deutschland sind, ein Teil unserer Gesellschaft sind«.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.