Verträge
Baurat
Will der Bauherr Mängel beheben lassen, muss er sich an den Verursacher wenden. Nicht immer ist eindeutig, welche Baufirma zuständig ist. Hat der Bauherr nur mit einem Partner einen Vertrag abgeschlossen, dann ist dieser automatisch Ansprechpartner für alle Gewährleistungsfragen. Was aber, wenn der Hauskäufer mehrere Verträge unterzeichnet hat – mit dem Architekten, dem Bauausführenden, dem Bauüberwacher, dem Makler? Verbirgt sich hinter den einzelnen Verträgen aber nur ein wirtschaftliches Gegenüber, hat der Bauherr schlechte Karten. Dann wird er bei eventuellen Mängeln von einem zum anderen weitergereicht. Besser also: Mit einem Architekten bauen und mit dessen Hilfe Fachfirmen für die jeweiligen Gewerke verpflichten. Oder einen Vertrag mit einem einzigen Partner abschließen, der für das gesamte Werk verantwortlich zeichnet. In jedem Fall: Vor Vertragsunterzeichnung den unabhängigen Sachverständigen mit der Prüfung aller Unterlagen beauftragen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.