Ständig unpünktliche Mietzahlung
Kündigung (1)
In solchen Fällen kann sich der Mieter auch nicht mehr vor der Kündigung retten, wenn er in letzter Minute die Miete doch noch entrichtet. Allerdings hatte das Landgericht Berlin eine Kündigung für unwirksam erachtet, weil nach einer Abmahnung der Vermieter zunächst weitere Unregelmäßigkeiten hätte abwarten müssen.
Dem steht ein Urteil des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe entgegen. Das urteilte: Bei ständig unpünktlicher Mietzahlung sei für den Vermieter eine Fortsetzung des Mietverhältnisses nicht zumutbar.
BGH-Urteil vom 11. Januar 2006, Az. VIII ZR 364/04
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.