GDL will 48 Stunden streiken

  • Lesedauer: 1 Min.
Berlin (ND-Meyer). Ab Donnerstagmorgen, 2 Uhr, stehen wieder die Züge im privaten Schienenpersonennahverkehr. Mit einem 48-stündigen Streik will die Lokführer GDL die fünf große Konkurrenten der Deutschen Bahn (DB) an den Verhandlungstisch zurückzwingen. Zudem werde die Osthannoversche Eisenbahnen AG im Güterbereich bestreikt, teilte die GDL mit. Die Lokführer kämpfen für einen bundesweiten Flächentarifvertrag, egal ob sie bei der DB oder einer Privatbahn arbeiten. Fünf große Private weigern sich über den Lokführertarifvertrag zu sprechen. Nur mit Keolis (eurobahn) verhandelt die GDL wieder. Im Januar waren die Tarifgespräche gescheitert, seitdem hatten die Lokführer mehrfach die Arbeit niederlegt. Die seit zwei Wochen wieder laufenden Verhandlungen zwischen GDL und DB wurden unterdessen am frühen Mittwochmorgen ohne Abschluss abgebrochen. »Es gibt keine neuen strittigen Punkte«, sagte GDL Sprecher Stefan Mousiol gegenüber ND. Es sei einfach so viel, dass man »nicht fertig geworden« sei und sich auf Freitag vertagt habe.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -