Tarifeinigung für Ärzte in Helios-Kliniken

Krankenschwestern und Pfleger streiken weiter

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/ND). Rund 4000 Ärzte an 36 privaten Helios-Kliniken erhalten rückwirkend zum 1. Januar drei Prozent mehr Geld. Das ist das Ergebnis einer Tarifeinigung zwischen dem Helios-Konzern und der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, wie beide Seiten nach monatelangen Verhandlungen am Donnerstag in Berlin mitteilten. Zum 1. März 2012 werden die Gehälter nochmals um 2,4 Prozent erhöht.

Künftig werden auch die Nachtdienste für die Ärzte höher vergütet. Der Zuschlag beträgt ab Mai 15 Prozent des Stundenentgelts der jeweiligen Entgeltgruppe. Ebenfalls zum 1. Mai erhalten die Ärzte für jede Stunde Bereitschaftsdienst zwischen 21 und 6 Uhr einen Zuschlag von 15 Prozent des Stundenentgelts, wie der Marburger Bund mitteilte. Der Tarifabschluss hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2012.

Ungelöst ist indes noch der Tarifstreit mit Krankenschwestern und Pflegern. Am Donnerstag ließen nach ver.di-Angaben etwa 150 Mitarbeiter der Helios-Kliniken in Schwerin für zwei Stunden die Arbeit ruhen. Die Gewerkschaft begründete den Ausstand mit einem »völlig unzureichenden Angebot« der Arbeitgeber. Für Montag ist die nächste Tarifrunde geplant

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.