Täglich neue Geschichten

  • Heidi Diehl
  • Lesedauer: 2 Min.

Es ist unglaublich: Knapp drei Wochen nach dem Start des 9. ND-Lesergeschichten-Wettbewerbs stapeln sich schon gut 50 Texte in der Mappe. Danke, liebe Leserinnen und Leser! Sie überraschen uns jeden Tag aufs Neue damit, wie weit man das Motto »Leben in vollen Zügen« fassen kann. Das reicht von erfüllten Jahren der fast 90-jährigen Lieselotte Krause aus Neubrandenburg bis hin zu dem Ärger, den die erst 15-jährige Eva Hoffmann aus Schöneiche mit länderübergreifenden bürokratischen Schulsystemen erlebt.

Es zeichnet sich – wie bei den vorangegangenen Wettbewerben – bereits jetzt ab, dass die Jury bei der Auswahl der zehn Vorlese-Geschichten eine harte Nuss zu knacken bekommt. Dennoch: Wir freuen uns über jeden Brief, über jede Mail, die uns erreichen. Vielleicht nutzen ja auch Sie die langen Ostertage und suchen – neben den süßen Eiern – ein bisschen in der Erinnerung nach Ihrer ganz speziellen Geschichte. Wir sind gespannt!

Als Ansporn dient vielleicht auch die unten stehende Geschichte über den Spreewaldhof Leipe, wo ein Gewinner oder eine Gewinnerin nebst Partner fünf tolle Tage verbringen darf. So wie vor über 20 Jahren Karin Denk mit ihrer Familie aus Elsteraue, die ihr Spreewalderlebnis als Beitrag zum 9. ND-Lesergeschichten-Wettbewerb einreichte.

Was auch immer Sie Ostern tun, genießen Sie es. Ich werde Gleiches tun, indem ich es mir für ein paar Stunden mit Ihren Geschichten im Garten gemütlich mache. Und voller Vorfreude darauf warte, was mir am Dienstag Neues auf den Tisch flattert.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.