Chan jubelt über Rekord

Eiskunstlauf-WM: Liebers auf Platz 15

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit stehenden Ovationen für den »Weltrekord« des neuen Champions Patrick Chan endete gestern die Kür der Herren bei den Eiskunstlauf-WM in Moskau. Der Kanadier riss die 12 000 Zuschauer mit einer phänomenalen Leistung von den Sitzen. Von einer kleinen Unsicherheit beim dreifachen Axel abgesehen, war das Programm zum »Phantom der Oper« makellos. Chan erhielt 280,98 Punkte und pulveresierte damit förmlich die alte Welt-Bestmarke des von ihm entthronten Vorjahressiegers Daisuke Takahashi (264,41).

Auch der Berliner Peter Liebers erhielt für die bislang beste Kür seiner Laufbahn viel Beifall und verbesserte sich noch auf den 15. Platz. »Ich bin wie befreit gelaufen. Für mich war Moskau ein großer Sprung nach vorne«, sagte der zweimalige deutsche Meister, dessen aufwändige Vorbereitung mit mehreren Trainingsaufenthalten in Kanada sich letztlich auszahlte. »Vielleicht hätte ich diesen Schritt sogar schon früher wagen sollen.«

Auf Medaillenkurs lagen nach dem Kurzprogramm die Chemnitzer Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy. Vor der Kür (n. Red.) lagen sie mit 72,98 Punkten knapp hinter den Titelverteidigern Pang Qing und Tong Jian aus China (74 Punkte). SID/ND

Herren, Endstand nach der Kür: 1. Chan (Kanada) 280,98 Pkt, 2. Kozuka (Japan) 258,41, 3. Gatschinski (Russland) 241,86, ... 15. Liebers (Berlin) 205,59.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.