Blindenhunde dürfen rein

Offizielles Dokument soll Führhundhaltern zu ihrem Recht verhelfen

  • Stefan Matysiak, epd
  • Lesedauer: 3 Min.
Für viele Blinde oder sehbehinderte Menschen sind die Vierbeiner die einzige Möglichkeit, um sich außerhalb der eigenen Wohnung bewegen zu können.

Wenn Rolf Schilling in Hamburg auf die Straße geht, ist Blindenhund Betty stets dabei. Ohne die Hilfe der Labradorhündin wäre der 66-Jährige orientierungslos. Betty führt ihr Herrchen überall hin, ohne den Vierbeiner käme Schilling nicht zum Einkaufen oder in den Bus. Weil ein Blindenhund so wichtig ist, darf Betty per Gesetz auch überall hin – doch nur in der Theorie. Sehr häufig hat Schilling gerade wegen seines Hundes keinen Zugang zu Läden, Restaurants, Arztpraxen, Parkanlagen, Hotels, Kliniken oder Konzerten: »Ich bin schon aus einem Lederwarengeschäft und einem Möbelladen rausgeflogen.« Klar sollte nicht jeder normale Hund in jedes Geschäft, sagt Schilling: »Aber ohne Betty bin ich völlig hilflos.«

Von einem Blinden zu verlangen, seinen Hund draußen zu lassen, ist, als sollte ein Rollstuhlfahrer seinen Rollstuhl vor der Tür lassen, sagt Bert Bohla, Sprecher des Vereins Lichtblicke, der sich um das Thema kümmert. Die Leute würden einfach nicht begreifen, »dass ein Blindenführhund kein Haustier, sondern ein notwendiges Hilfsmittel ist.« Rund 40 Kommandos beherrscht ein ausgebildetes Tier, mehrere hundert sind bei gut trainierten Hunden möglich. Am Ende der zwei Jahre dauernden Ausbildung führen die Hunde ihre Herrchen sicher an Hindernissen wie Straßenschildern, abgestellten Fahrrädern oder entgegenkommenden Fußgängern vorbei. Darüber hinaus machen sie auf Treppen, Türen oder Zebrastreifen aufmerksam. Für viele Blinde oder sehbehinderte Menschen sind die Vierbeiner die einzige Möglichkeit, um sich außerhalb der eigenen Wohnung bewegen zu können. Ein bis zwei Prozent der Blinden in Deutschland sind Führhundhalter, mehr als 2000 dieser Vierbeiner sollen auf deutschen Straßen unterwegs sein.

Nach dem Sozialgesetzbuch haben die Tiere den gleichen Rang wie Rollstühle oder Prothesen und können auch vom Arzt auf Rezept verschrieben werden. Das weiße Führgeschirr des Hundes gilt nach der Straßenverkehrsordnung als offizielles Warnzeichen. Um etwa Supermärkte oder Restaurants mit ihrem Hund betreten zu können, müssen die Blinden viele Konflikte austragen. »Man ist den ganzen Tag nur am kämpfen«, klagt Bohla: »Marktleiter stürmen auf einen zu und schmeißen einen einfach raus.« Das betreffe nicht nur Geschäfte, sondern sogar Kliniken und Ärzte. Nicht wenige Blinde müssten deshalb auf ärztliche Behandlungen oder Rehabilitationsmaßnahmen verzichten.

Viele Kliniken lehnen Blindenhunde aus hygienischen Gründen ab. Dabei ist dieses Argument wissenschaftlich nicht haltbar, bestätigt das Hygienische Institut der Freien Universität Berlin. Für den Bundesbehindertenbeauftragten Hubert Hüppe (CDU) ist das Hundeverbot in Supermärkten und Kliniken ein Rechtsbruch. »Dass Blindenhunde mitkommen dürfen, ist gesetzlich klar geregelt«, sagt Hüppe. »Wenn der Hund nicht mitdarf, ist das ein eindeutiger Rechtsverstoß.« Er plant die Herausgabe eines offiziellen Dokumentes, mit dem die Blinden auf das Gesetz hinweisen können. Weil die Behindertenausweise ohnehin überarbeitet werden sollen, will Hüppe mit dem »Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit« Lösungen besprechen. In dem Gremium sind 15 bundesweit tätige Sozial- und Behindertenverbände zusammengeschlossen, um die Rechte Behinderter zu vertreten.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -