Förderung
Energiewende
Für Hauseigentümer, die sich weitreichend von den Energiequellen Atom, Öl oder Gas unabhängig machen wollen, wurden die Förderkonditionen des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien (MAP) verbessert. Die Basisförderung für Solarkollektoren zur kombinierten Warmwasserbereitung und Raumheizung ist von 90 auf 120 Euro pro m² Kollektorfläche erhöht worden. Der Kombinationsbonus für Solarthermie plus Wärmepumpe beträgt 600, im nächsten Jahr wieder 500 Euro. Wer einen modernen Brennwertkessel installieren lässt, erhält einen Kesseltauschbonus von 600 statt wie bisher 400 Euro. Ab nächstem Jahr beträgt der Bonus nur noch 500 Euro. Wieder eingeführt wurde die Förderung besonders emissionsarmer Scheitholzvergaserkessel. Hinsichtlich Wärmepumpen-Technik wurden die Förderanforderungen überarbeitet.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg empfiehlt: Wer die Energiewende in den eigenen vier Wänden plant, sollte jetzt handeln. Im nächsten Jahr werden die Förderungen teilweise wieder gesenkt. Die VZ-Energieberater verhelfen zum Durchblick.
Infos: www.verbraucherzen
trale-energieberatung.de
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.