MOSEKUNDS MONTAG
POLYGLOTT
»Immer diese Anglizismen!« rief Herr Mosekund ärgerlich, als er auf der Parkbank saß und in seiner Zeitung blätterte. »Können Sie mir vielleicht sagen, was Highlight bedeuten soll?« fragte er einen jungen Mann, der soeben vorüberschlenderte. »Was soll das schon heißen«, antwortete der junge Mann, »high heißt hoch, light heißt Licht, also ...« – »... eine Laterne zum Beispiel?« fragte Herr Mosekund. »Ähm, also ...«, sagte der junge Mann. »So einfach ist das?« freute sich Herr Mosekund und zeigte auf die Zeitung. »Und hier, worst case, das heißt dann vielleicht Wurstkäse?« Herr Mosekund nahm das betroffene Schweigen und den erstaunten Blick des jungen Mannes als Zustimmung und fuhr ermutigt fort: »Oder hier, flash mob, das sind wohl diese leicht prekarisierten Personen, die auf den Bahnhöfen Flaschen sammeln.« – »Ist schon gut, alles okay«, sagte der junge Mann, und Herr Mosekund war sich sicher, eine gewisse Anerkennung herauszuhören.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.