Iran verhaftet »CIA-Spione«

  • Lesedauer: 1 Min.

Teheran (dpa/ND). Die iranischen Behörden haben am Samstag die Festnahme von 30 Mitgliedern eines angeblichen Spionagerings mit Verbindungen zum US-Geheimdienst CIA bekannt gegeben. Die festgenommenen Iraner hätten geplant, geheime Informationen über das Atomprogramm des Landes sowie aus Universitäten und Forschungsinstituten weiterzugeben, teilte der iranische Geheimdienst nach Berichten des staatlichen Fernsehens mit. Um an Informationen zu kommen, habe der Spionagering mit mehreren Botschaften und Konsulaten der USA zusammengearbeitet, unter anderem in den Vereinigten Arabischen Emiraten, in Malaysia und in der Türkei. Einer der Beschuldigten sei Mitarbeiter eines Ministeriums und arbeite bereits seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst, hieß es am Sonntag in Berichten. Hauptmotiv des Mannes sei gewesen, seinen Ruhestand in den USA zu verbringen und so auch seinen Sohn vor dem Militärdienst zu bewahren. Teheran hat bereits mehrfach Festnahmen lokaler Mitarbeiter der Geheimdienste der USA, Großbritanniens oder Israels mitgeteilt.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.