- Politik
- Tagesthema: Energiewende
Reihenfolge
Wie die Abschaltung der verbleibenden neun Atomkraftwerke in Deutschland vor sich gehen soll, ist weitgehend geklärt. Die Deutsche Presse-Agentur erfuhr am Sonntag aus Regierungskreisen: Nach den acht bereits abgeschalteten Atomkraftwerken wird als nächstes 2015 der bayerische Meiler Grafenrheinfeld den Betrieb einstellen.
2017 sollen Gundremmingen B und 2019 Philippsburg II in Baden-Württemberg folgen.
2021 könnten Grohnde in Niedersachsen, Brokdorf in Schleswig-Holstein und Gundremmingen C vom Netz gehen.
Als letzte Kernkraftwerke würden im Jahr 2022 Isar II im Bundesland Bayern, Neckarwestheim II in Baden-Württemberg und Emsland im Bundesland Niedersachsen abgeschaltet werden. dpa/ND
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.