Neue Klage gegen Siemens
München (dpa/ND). Die Münchner Staatsanwaltschaft hat gegen einen früheren Siemens-Vorstand eine weitere Anklage wegen des Schmiergeldskandals bei dem Elektrokonzern erhoben. Medienberichten zufolge handelt es sich dabei um den früheren Zentralvorstand Uriel Sharef. Die Behörde nannte am Dienstag den Namen des Managers, der unter anderem für Südamerika zuständig war, allerdings nicht.
Sharef soll laut Anklage in ein System schwarzer Kassen und in Schmiergeldzahlungen in Südamerika verstrickt gewesen sein. Dabei sollen der frühere argentinische Staatspräsident Carlos Menem, einige seiner Minister, Staatssekretäre und weitere Amtsträger Millionenbeträge dafür bekommen haben, dass dem Konzern der Auftrag zur Herstellung fälschungssicherer Pässe erteilt wurde. Der Auftrag platzte später.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.