Gysi hofft auf Ende des Israel-Streits
Berlin (ND-Hübner). Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, erwartet nach dem jüngsten Beschluss seiner Fraktion zum Thema Antisemitismus, dass sich die LINKE nun »auf andere Themen konzentriert«. Die Fraktion hatte am Dienstagabend – drei Wochen nach einem Beschluss über Grenzen der Israel-Kritik – in einem zweiten Beschluss die Notwendigkeit der Kritik an israelischer Politik bekräftigt, wenn diese gegenüber den Palästinensern Völker- und Menschenrechte verletzt. Solche Kritik dürfe nicht als Antisemitismus denunziert werden, heißt es in dem Text. Für den Beschluss stimmten 45 Abgeordnete; es gab 6 Gegenstimmen und 11 Enthaltungen. 14 Abgeordnete fehlten. Nach der Abstimmung verließen mehrere Abgeordnete wegen einer kontroversen Debatte die Sitzung. Gysi hofft auf eine Beruhigung der Situation und ein Ende des innerparteilichen Streits. Er gehe davon aus, dass LINKE-Politiker beim Thema Israel künftig Vorsicht walten lassen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.