Ungewöhnlicher Stil

Australiens Trainer Sermanni lästert nach dem 0:1 über Brasiliens Taktik

  • Lesedauer: 2 Min.

Mit dezenten Sticheleien hat Australiens WM-Coach Tom Sermanni die Taktik seines Kollegen Kleiton Lima beim 1:0-Auftakterfolg von Titel-Mitfavorit Brasilien kommentiert. »Das ist ganz interessant, das ist ungewöhnlich«, sagte der Schotte Sermanni nach der Partie vor 27 258 Zuschauern am Mittwochabend im Mönchengladbacher Borussia-Park. Mit einem breiten Lächeln ließ sich Sermanni, der heute 57 Jahre alt wird, zum überraschenden 3-4-3-System des 37-jährigen Lima aus. »Taktisch hat man im modernen Fußball damit nicht mehr so viel zu tun. Das ist ein ungewöhnlicher Stil«, meinte der zweitälteste der 16 WM-Trainer.

Üblicherweise lassen Coaches auf diesem Niveau mit einer Vierer-Abwehrkette agieren. Doch Lima, der den WM-Zweiten von 2007 erst seit Januar 2009 betreut, wählte die antiquierte Variante mit einer Links- und einer Rechtsverteidigerin und in der Mitte einem »klassischen« Libero – namens Daiane.

Die Probleme der Brasilianerinnen gegen die agile australische Doppelspitze mit der 20-jährigen Kyah Simon und der sechs Jahre älteren Lisa de Vanna wurden schnell offensichtlich. »Wir müssen auf jeden Fall besser werden«, sagte Lima vor dem zweiten Spiel der Gruppe D am Sonntag in Wolfsburg gegen Auftaktsieger Norwegen (1:0 gegen Äquatorialguinea). Lima bemängelte im Spiel des Weltranglistendritten Brasilien vor allem die Passgenauigkeit. »Da waren wir zu schlampig. In den ersten 45 Minuten ist es uns nicht gelungen, den Ball laufen zu lassen. Wir hatten da mehr als 20 Fehlpässe«, hielt er fest, ohne die gute Darbietung des Gegners außer acht zu lassen. »Die sind in bestechender Form«, sagte er zur Leistung des Asienmeisters.

Ob Lima gegen die Norwegerinnen die Defensivtaktik ändern und modern mit 4-3-3 auflaufen lässt, offenbarte der Brasilianer nicht. »Wir werden noch etwas korrigieren können«, ließ er sich lediglich entlocken. dpa

Brasilien: Andreia - Aline, Daiane, Erika - Fabiana, Formiga, Ester, Maurine - Cristiane, Rosana (84. Francielle), Marta.

Australien: Barbieri - Foord, Uzunlar, Carroll, Kellond-Knight - Butt (84. Polkinghorne), van Egmond (61. Shipard), McCallum, Garriock - Simon (79. Kerr), De Vanna.

Tor: 1:0 Rosana (54.). Schiedsrichterin: Palmqvist (Schweden). Z.: 27 258.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -