Die Zeichen stehen auf Streik

Urabstimmung bei Zeitungsredakteuren

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (AFP/ND). In der Tarifrunde für die bundesweit etwa 14 000 Redakteure an Tageszeitungen haben auch die Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen für unbefristete Streiks gestimmt. Bei einer Urabstimmung votierten nach den Kollegen in Baden-Württemberg nun auch 98,9 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder in Nordrhein-Westfalen für einen Arbeitskampf, wie die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di am Freitag in Berlin mitteilte. Ver.di hatte zu regional gestaffelten Urabstimmungen aufgerufen, um damit mehr Druck auf die Arbeitgeber zu machen.

Die Redakteure wehren sich gegen den von den Verlegern geforderten Abbau von Tarifrechten und fordern vier Prozent mehr Gehalt. Die Arbeitgeber beharren dagegen nach Angaben von ver.di unverändert auf ihren Forderungen nach Verschlechterungen der tariflichen Regelungen und einer Spaltung der Redaktionen durch ein wesentlich niedrigeres »Tarifwerk II« für Berufseinsteiger.

»Mit den Urabstimmungsergebnissen aus den zwei großen Flächenländern demonstrieren die Kolleginnen und Kollegen ihre Entschlossenheit, für ihre Tarifverträge und gleichermaßen faire Bedingungen auch für die künftige Journalistengeneration zu kämpfen«, erklärte der stellvertretende ver.di-Vorsitzende Frank Werneke. »Die Zeitungslandschaft braucht guten Journalismus. Den gibt es nur bei attraktiven Arbeitsbedingungen für die Journalisten und Journalistinnen in den Verlagen.«

Am Mittwoch soll die Urabstimmung in Bayern beginnen. Deren Ergebnis wird für kommenden Freitag erwartet.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.