Dopingfälle vor der WM
Sprinter Rodgers und Mullings überführt
Die Leichtathletik wird kurz vor der WM in Daegu/Südkorea durch Dopingaffären um zwei 100-Meter-Mitfavoriten erschüttert. Am Sonntag gestand die größte US-Hoffnung Mike Rodgers die Einnahme verbotener Substanzen. Zwei Tage zuvor war der Weltranglisten-Dritte Steve Mullings überführt worden, der 2009 in Berlin an der Seite von Usain Bolt 4 x 100-Meter- Gold für Jamaika gewonnen hatte.
»Positiv getestet auf ein Stimulanzmittel aus einem Energy Drink«, teilte Rodgers mit, der mit 9,85 Sekunden die Nummer vier der Weltrangliste ist. Sein Manager Tony Campbell meinte: »Er hat einen Fehler gemacht. Er war in Italien mit Freunden in einem Klub und dachte, dass er Red Bull trinkt. Aber es war ein anderer Drink mit einer verbotenen Substanz«, versuchte Campbell sich an einer Erklärung: »Das war ein Stimulanz, kein Steroid.« SID
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.