Visite der Atomagentur in Iran

Mehrere Nuklearanlagen wurden inspiziert

  • Lesedauer: 1 Min.

Teheran (dpa/ND). Iran hat einem Team der internationalen Atomenergiebehörde IAEA erlaubt, mehrere Nuklearanlagen zu inspizieren. Die Inspektoren hätten unter anderem das mit russischer Hilfe gebaute Kraftwerk in Bushehr untersucht, das bis Ende dieses Jahres in Betrieb gehen soll, sagte der iranische IAEA-Botschafter Ali Asghar Soltanieh am Dienstag der Nachrichtenagentur Fars.

Die IAEA-Vertreter hätten auch Anlagen zur Urananreicherung in Isfahan, Natans und Fordo sowie den Schwerwasserreaktor in Arak besucht, sagte Soltanieh. Den Angaben zufolge fand der Besuch bereits in der vorigen Woche statt.

Unterdessen berichtete die »Süddeutsche Zeitung«, dass Nordkorea Iran Hilfe bei der Entwicklung seines umstrittenen Atomprogramms leiste. Pjöngjang soll dem Verteidigungsministerium in Teheran im Frühjahr ein hoch spezialisiertes Computerprogramm beschafft haben, meldete das Blatt unter Berufung auf westliche Geheimdienstkreise. Mit dem Programm ließen sich Neutronenflüsse simulieren, hieß es. Solche Berechnungen seien für die Konstruktion von Reaktoren unerlässlich, aber auch für die Entwicklung von nuklearen Sprengköpfen.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -