Algerien in Sorge
Konferenz zu Auswirkungen des Libyen-Konflikts auf Region angekündigt / Zunahme von Waffen und Flüchtlingen befürchtet
Für Dienstag und Mittwoch kündigte Messahel eine Konferenz zu dem Thema in der algerischen Hauptstadt Algier an. Teilnehmen sollten die Außenminister von Mauretanien, Mali und dem Niger, Experten der Europäischen Union und Vertreter von Mitgliedsstaaten des UN-Sicherheitsrats. Dabei solle darüber beraten werden, wie mit den Auswirkungen des Libyen-Konflikts auf die Sahelzone umgegangen werden kann.
Algerien selbst hat eine rund tausend Kilometer lange Grenze zu Libyen. Seit dem Beginn des Aufstands gegen den langjährigen Machthaber Muammar el Gaddafi Mitte Februar hat Algerien immer wieder beklagt, dass Waffen von Libyen aus nach Algerien gelangen würden. Minister Messahel bestätigte am Sonntag, dass die Grenze zu Libyen inzwischen geschlossen wurde, über die vor einer Woche Angehörige der Familie Gaddafis nach Algerien geflohen waren.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.