Freundliche Worte an die Türkei

Botschaft Netanjahus

  • Lesedauer: 1 Min.

Jerusalem (dpa/ND). Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat der Türkei nach einer Eskalation im monatelangen Streit die Hand zur Versöhnung ausgestreckt. »Wir respektieren die türkischen Menschen und deren Vermächtnis, und wir wollen, dass sich die Beziehungen verbessern«, sagte Netanjahu am Mittwoch laut Angaben seines Büros. Die Spannungen der vergangenen Tage seien nicht die Wahl Israels gewesen.

Die Türkei hatte am Freitag vergangener Woche den israelischen Botschafter ausgewiesen und alle Militärabkommen mit Israel auf Eis gelegt. Auslöser war ein Untersuchungsbericht der Vereinten Nationen über die blutige Erstürmung eines Schiffes der Hilfsflotte für den Gazastreifen. Dabei hatten israelische Elitesoldaten am 31. Mai 2010 neun türkische Aktivisten getötet.

Die US-Regierung hatte in den vergangenen Tagen versucht, den Streit zu schlichten. Die Vereinigten Staaten wollen, »dass diese beiden engen US-Verbündeten wieder in eine Position kommen, in der sie gut zusammenarbeiten«, sagte die Sprecherin des Außenamtes in Washington, Victoria Nuland, am Dienstag.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -