Japan untersucht Kinder

  • Lesedauer: 1 Min.
Tokio (AFP/nd). In der Region rund um das havarierte japanische Atomkraftwerk Fukushima haben Ärzte am Sonntag mit einer medizinischen Untersuchung von Kindern und Jugendlichen begonnen. Nach Angaben der Behörden in der Präfektur Fukushima sollen rund 360 000 Menschen unter 18 Jahren auf Unregelmäßigkeiten in der Schilddrüse getestet werden.
Die Behörden kündigten an, die Patienten für den Rest ihres Lebens regelmäßigen Folgetests zu unterziehen. Demnach hatten Eltern die Tests gefordert, da nach dem Atomunglück von Tschernobyl im Jahr 1986 zahlreiche Fälle von Schilddrüsenerkrankungen bekannt geworden waren.
Ein Gutachten von Ärzten aus Fukushima hatte kürzlich ergeben, dass bei zehn von 130 in Sicherheit gebrachten Kindern hormonelle und andere Unregelmäßigkeiten in der Schilddrüse festgestellt wurden. Die Ärzte sagten jedoch, dass sie auf der Basis dieser Patienten derzeit noch keine Verbindung zwischen den Schilddrüsenproblemen und der Atomkatastrophe herstellen könnten. Die geplanten Untersuchungen sollen sichere Daten bringen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.