Novartis streicht 2000 Stellen
Basel (dpa/nd). Der Schweizer Pharmakonzern Novartis streicht vornehmlich in der Schweiz und den USA rund 2000 Stellen. Das kündigte das Unternehmen am Dienstag in Basel an. Es handele sich um Kostensenkungsmaßnahmen, die über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren umgesetzt werden sollen. Mit dem Abbau will das Unternehmen rund 200 Millionen Dollar pro Jahr einsparen, erklärte Konzernchef Joseph Jimenez. Begründet wird der Stellenabbau unter anderem mit dem Druck auf die Medikamentenpreise, der Schuldenkrise und Konjunkturunsicherheiten. Allein in der Schweiz sollen rund 1100 Vollzeitstellen verschwinden. Bei Gewerkschaftsvertretern und in der Politik stießen die Pläne auf Unverständnis, da das Unternehmen derzeit gut verdient.
So steigerte Novartis im dritten Quartal den Umsatz um 18 Prozent auf 14,8 Milliarden Dollar (10,6 Mrd. Euro). Das operative Ergebnis kletterte um 11 Prozent auf 4,1 Milliarden Dollar. In den ersten neun Monaten 2011 wuchs der Nettoumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20 Prozent auf 43,8 Milliarden Dollar.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.