Philip Morris in Rage
Australisches Parlament beschließt Einheitsverpackung für Zigaretten
Nach Verabschiedung eines Gesetzes über einheitliche Zigarettenpackungen durch Australiens Parlament reicht Tabakriese Philip Morris Klage ein. »Es bleibt uns keine andere Wahl«, so die für Asien zuständige Konzernsprecherin Anne Edwards. Die Regierung habe nicht nachweisen können, dass das Gesetz zur Senkung des Tabakkonsums beitragen werde. Ab 1. Dezember 2012 sind olivgrüne Einheitsschachteln vorgeschrieben. Auf denen darf nur der in gleichen Buchstaben geschriebene Name der jeweiligen Marke stehen, großflächige Warnungen vor den Gefahren des Rauchens sind vorgeschrieben.
Die Regierung in Canberra sprach im Zusammenhang mit dem am Montag verabschiedeten Gesetz von »einer der bedeutendsten Gesundheitsmaßnahmen in der Geschichte Australiens«. Philip Morris Asia befürchtet einen Einbruch seiner Verkaufszahlen und fordert eine Aussetzung des Gesetzes sowie Kompensationszahlungen in Milliardenhöhe.
Nach Angaben der australischen Gesundheitsministerin Nicola Roxon sterben jährlich etwa 15 000 Australier an den Folgen des Rauchens. Den Staat koste das wegen Pflegekosten und Produktivitätsverlust umgerechnet 23 Milliarden Euro. AFP
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.