Nur Florschütz auf Podest
Durchwachsener Weltcupstart für deutsche Bobs
Lediglich der Riesaer Bobpilot Thomas Florschütz konnte beim Weltcupauftakt in Innsbruck-Igls überzeugen. Nach Platz zwei im Zweier kam er am Sonntag im Viererbob als Dritter erneut aufs Podium. Mit seinen Anschiebern Martin Rostig, Kevin Kuske und Thomas Blaschek hatte er nach zwei Läufen 36/100 Sekunden Rückstand auf den siegreichen Russen Alexander Subkow. Im kleinen Schlitten war nur der Schweizer Beat Hefti schneller. »Ich bin zufrieden mit dem Auftakt. Immerhin mussten wir unseren verletzten Stammanschieber Ronny Listner kurzfristig ersetzen«, sagte Florschütz.
Für Weltmeister Manuel Machata vom SC Potsdam gab es dagegen ein böses Erwachen. Er wurde nur Sechster vor dem Oberhofer Maximilian Arndt. »Es war ein beschissener Auftakt: die ganze Woche krank, dann schlechte Startzeiten und bescheidene Fahrten«, sagte Machata.
Cheftrainer Christoph Langen, der bei den Frauen den Doppelerfolg von Anja Schneiderheinze und Sandra Kiriasis (beide Winterberg) verbuchen konnte, kündigte Extraschichten an. »Mal abgesehen von den Damenschlitten und der Crew von Florschütz müssen wir gerade im Startbereich noch beträchtlich zulegen.«
Im Skeleton haben die deutschen Männer - wie zuvor die Frauen - die Podestplätze verpasst. Frank Rommel aus Zella-Mehlis kam auf Rang vier. Der WM-Dritte hatte 1,52 Sekunden Rückstand auf den siegreichen Letten Martins Dukurs. dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.