- Kommentare
- Einwurf
Flucht
Noch erstaunlicher sind seine Beweggründe, den DFB zu verlassen. »Ich sehe im nationalen Bereich keine großen Herausforderungen mehr.« Der 66-jährige Jurist aus Altendiez hat einfach keine Lust mehr auf weitere gerichtliche Termine mit dem ehemaligen Schiedsrichter-Obmann Manfred Amerell. Ganz zu schweigen von der aktuellen Steueraffäre einiger Unparteiischer. Und nicht zuletzt flüchtet Zwanziger vor der zunehmenden Fangewalt in den deutschen Stadien.
Drei Krisen, in denen er keine gute Figur machte. Letztere hat er durch den urplötzlichen Abbruch der Gespräche mit der Vereinigung der Ultras noch verschärft.
Ganz und gar nicht erstaunlich ist es dann, dass er sich jetzt schon »auf die Zeit danach« freut.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.