Werbung

Bayerns Serie wurde gestoppt

FUSSBALL: Liga-Cup / Hertha BSC siegte 1:0 und trifft im Finale auf Schalke

  • Lesedauer: 1 Min.
Dank Torjäger Michael Preetz hat Hertha BSC einen fünften Titelgewinn von Seriensieger Bayern München im Liga-Pokal verhindert. Der 33-jährige Stürmer erzielte in Augsburg in der 39. Minute per Kopf das einzige Tor zum verdienten 1:0 (1:0) der Berliner. Vor 15600 Zuschauern nahm Hertha damit zugleich Revanche für das 1:5-Finaldebakel im Vorjahr. Die Berliner treffen diesmal im Endspiel am Sonnabend (17.45 Uhr) in Mannheim auf Schalke 04. Der Champions-League-Gewinner aus München kassierte nach acht Siegen in Serie die erste Niederlage im Liga-Pokal. Für den Verlierer hat sich der Ausflug ins Augsburger Rosenaustadion zumindest finanziell gelohnt: Eine Million Mark kassiert der unterlegene Halbfinalist; dem Pokalsieger winken 2,5 Millionen Mark. Das mit Spannung erwartete Duell Effenberg kontra Deisler endete mit einem klaren Punktsieg für den Berliner. Effenberg war zwar sehr engagiert, aber Deisler wesentlich effektiver: Fast jeden guten Angriff leitete der Jungstar mit präzisen Pässen ein. Die Bayern erarbeiteten sich zu Beginn jeder Halbzeit Feldvorteile und waren in der ersten halben Stunde überlegen. Doch dann kamen die Berliner besser in Schwung. Nach der Pause drückten die Münchner auf den Ausgleich. Doch zunächst hatte Alves das 2:0 (66.) auf dem Fuß, und zwei Minuten später köpfte Preetz an den Pfosten. dpa/ND

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.