FDP-Minister lehnt ab
Debatte um Weiterbildungsgesetz in Sachsen
Dresden (dpa/nd). Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) hat sich gegen eine gesetzliche Regelung zur Weiterbildung ausgesprochen. Ein solches Gesetz entspreche nicht der Lebenswirklichkeit, erklärte Morlok am Montag in Dresden. Stattdessen warb er für die sogenannten Weiterbildungsschecks, mit denen Sachsen seit Ende 2010 Arbeitnehmer auf deren Antrag bei der beruflichen Qualifizierung unterstützt. Mehr als 10,4 Millionen Euro seien bereits geflossen. Die SPD-Landtagsfraktion hat ein Gesetz vorgelegt, dem zufolge Arbeitnehmer fünf Tage pro Jahr zur beruflichen, politischen oder allgemeinen Weiterbildung bezahlt freigestellt werden sollen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.