Massenunfall in Niedersachsen

Rund 25 Wagen auf der A1 beteiligt

  • Lesedauer: 2 Min.

Die Autobahn war nass, die Sonne blendete: Bei Cloppenburg rasten Dutzende Autos in einen Massencrash. Zwei Menschen wurden dabei schwer verletzt - für die anderen lief der Unfall glimpflich ab.

Cloppenburg (dpa/nd). Bei einem Massenunfall auf der Autobahn 1 bei Cloppenburg sind am Freitag zwei Menschen schwer verletzt worden. Die Lage gestaltete sich für die Retter zunächst sehr unübersichtlich: In ersten Berichten der Polizei war von 50 beteiligten Fahrzeugen die Rede gewesen. Nachdem die Einsatzkräfte sich vor Ort ein genaues Bild der Lage gemacht hatten, stellte sich heraus, dass doch nur etwa 25 Fahrzeuge in die Unfallserie verwickelt waren. Darunter waren auch mehrere Lastzüge. Zur Unfallursache hieß es, die tiefstehende Sonne habe einige Fahrer geblendet. Außerdem sei die Straße nass gewesen.

Polizeisprecher Carsten Grallert sagte am Nachmittag, nach letztem Stand gebe es keine Toten, auch schwebe keiner der Verletzten in Lebensgefahr. Die beiden Schwerverletzten seien mit Rettungshubschraubern ins Krankenhaus geflogen worden. Die genaue Zahl aller Verletzten stehe noch nicht fest.

Begonnen hatte die Unfallserie nach Angaben der Polizei am Freitagmittag etwa 1000 Meter vor der Ausfahrt Cloppenburg. Bei zwei Unfällen waren mehrere Autos zusammengekracht. Mehrere Menschen wurden in ihren Wagen eingeklemmt.

Während andere Fahrzeuge hinter der Unfallstelle in Fahrtrichtung Osnabrück rechtzeitig stoppten, fuhr ein Lastwagen auf den vor ihm stehenden Lastzug auf und schob etliche Fahrzeuge zusammen. Danach bildete sich ein Rückstau, in dem sich weitere Unfälle ereigneten. Diese seien zumeist glimpflicher ausgegangen, sagte der Polizist.

Feuerwehr und Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Der Anblick vor Ort sei chaotisch, sagte ein Polizeisprecher in einer ersten Schilderung. »Bei der Menge an Fahrzeugen ist es natürlich auch wichtig, einen Überblick zu gewinnen, wo Personen noch Hilfe benötigen.«

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.