Kroatien 2013 in die EU
Referendum segnete Beitritt ab
Zagreb (dpa/nd). Die Kroaten haben Ja zum EU-Beitritt ihres Landes im Sommer 2013 gesagt. Mehr als zwei Drittel der Referendumsteilnehmer befürworteten am Sonntag diesen Schritt. Schon bei der Loslösung von Jugoslawien 1991 hatte die kroatische Führung die Mitgliedschaft in der EU als Ziel gesetzt. In Brüssel begrüßten EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy und Kommissionspräsident José Manuel Barroso das Ergebnis der Volksabstimmung.
Das positive Referendum sei zugleich ein »klares Signal an die gesamte Region in Südosteuropa«, sagten Van Rompuy und Barroso in einer gemeinsamen Erklärung. »Es zeigt, dass die EU-Mitgliedschaft mit politischem Mut und entschlossenen Reformen in Reichweite kommen kann«, hieß es. »Die heute positive Entscheidung ist daher eine gute Nachricht für Kroatien, für die Region und für Europa.« Als Wermutstropfen galt jedoch die geringe Beteiligung am Referendum, die mit 43,6 Prozent einen Tiefstand erreicht hatte. Kroatien kann nun am 1. Juli 2013 das 28. EU-Mitglied werden.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.