Werbung

Belgrad: Kein Kompromiss mit Kosovo

Fronten bleiben verhärtet

  • Lesedauer: 1 Min.

Belgrad (dpa/nd). Die serbische Regierung hat dementiert, dass ein Kompromiss mit Kosovo über das gemeinsame Auftreten der beiden Staaten auf internationalen Konferenzen erzielt wurde. Die Fronten zwischen Belgrad und Pristina seien vielmehr in dieser Frage verhärtet, sagte der serbische Chefunterhändler Borislav Stefanovic der Belgrader Zeitung »Novosti« am Freitag. Daher stehe auch die Fortsetzung der von der EU vermittelten Verhandlungen in Brüssel in den Sternen.

Die albanische Chefunterhändlerin Edita Tahiri hatte am Vortag behauptet, beide Seiten hätten einen Kompromiss gefunden. Danach solle vor Delegationen der albanisch geführten Kosovo-Regierung bei internationalen Treffen ein Namenschild nur mit der schlichten Aufschrift »Kosovo« - ohne den Zusatz »Republik« - stehen. Dagegen sagte Stefanovic, Belgrad bestehe nach wie vor darauf, dass Kosovo als formeller Teil Serbiens kenntlich gemacht werden müsse. Das lehnt die Kosovo-Regierung in Pristina strikt ab.

Die serbische Provinz hatte sich vor vier Jahren von Serbien für unabhängig erklärt und ist inzwischen von 86 Staaten anerkannt worden. Laut serbischer Verfassung aber ist Kosovo immer noch ein Teil Serbiens. Obwohl die Serben in Kosovo vor allem auf Grund von Vertreibungen inzwischen nur noch weniger als zehn Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen, stellen sie im Norden die Mehrheit.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.