Der falsche Scheffel
Kommentar von Olaf Standke
Wir brauchen unser Licht nicht unter den Scheffel zu stellen.« Das war die eine Botschaft von Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière zur Eröffnung der 48. Münchener Sicherheitskonferenz (SiKo) gestern im Nobelhotel »Bayerischer Hof«. Gegenwärtig 7000 deutsche Soldaten auf drei Kontinenten, insgesamt seit 1991 über 300 000 im Auslandseinsatz - die Bundeswehr könne kämpfen und führen, die Bundesrepublik sei mit erheblichem Aufwand in diversen Rüstungsprojekten der NATO involviert. Aber natürlich müsse man angesichts der diversen Risiken und Bedrohungen die gemeinsame Anstrengungen verstärken, damit Europa in der Lage ist, stärker militärisch Verantwortung zu übernehmen. Das war die nach innen wie außen gerichtete zweite Botschaft der schwarz-gelben Bundesregierung zum Thema »Deutschlands Rolle in Europa und der Welt«. Und das ist meilenweit von einem komplexen Sicherheitsbegriff entfernt, der den globalen Problemen heute und morgen gerecht wird und der doch auch von SiKo-Leiter Wolfgang Ischinger so gern bemüht wird. Schon längst übernehme Deutschland mehr internationale Verantwortung, als es manchen Bürgern zu vermitteln sei, so de Maizière. Weil es der falsche Scheffel ist.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.