- Kultur
- Berlinale 2012
Cäsar stirbt, und schön ist das Leben
Die Häftlinge im Hochsicherheitstrakt von Roms Strafanstalt Rebibbia - sie spielen Shakespeares »Julius Cäsar«. Die Regisseure Paolo und Vittorio Taviani haben die Inszenierung beobachtet. Als sich nach der Premiere die Zellentüren hinter Cäsar, Brutus und den anderen schließen, fühlen sie sich auf merkwürdige Weise berührt: Die Kunst öffnete ihnen den Blick in die Tiefen der eigenen Biografie. Der Film lief im Wettbewerb. Foto: Berlinale
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.