- Kultur
- Berlinale 2012
Cäsar stirbt, und schön ist das Leben
Die Häftlinge im Hochsicherheitstrakt von Roms Strafanstalt Rebibbia - sie spielen Shakespeares »Julius Cäsar«. Die Regisseure Paolo und Vittorio Taviani haben die Inszenierung beobachtet. Als sich nach der Premiere die Zellentüren hinter Cäsar, Brutus und den anderen schließen, fühlen sie sich auf merkwürdige Weise berührt: Die Kunst öffnete ihnen den Blick in die Tiefen der eigenen Biografie. Der Film lief im Wettbewerb. Foto: Berlinale
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.