Leipziger Buchmesse 2012

Zahlen und Fakten

  • Lesedauer: 1 Min.
Die Leipziger Buchmesse (15. bis 18. März) ist die zweitgrößte Buchmesse Deutschlands. In diesem Jahr bildet Literatur aus Polen, der Ukraine und Belarus den Schwerpunkt.

Öffnungszeiten: 15. bis 18. 3, von 10 bis 18 Uhr

Ort: Messegelände Leipzig, Hallen 1 bis 5, Glashalle, Congress-Center

Fläche: 69 000 Quadratmeter

Länderschwerpunkt: »tranzyt. Literatur aus Polen, der Ukraine und Belarus«

Sachgebiete: Belletristik und Sachbuch, Hörbuch, Kinder- und Jugendbuch, Comic und Cartoon, Schulbuch und Bildungsmedien, Fachbuch, Elektronisches Publizieren, Zeitungen und Zeitschriften, Fernseh- und Rundfunkanstalten, Kunstbuch, Religion, Buchkunst (buch+art), Leipziger Antiquariatsmesse, Dienstleister der Buchbranche, internationaler Bereich

Rahmenprogramm: »Leipzig liest« mit 2600 Veranstaltungen

Eintritt: Tageskarte 13,50 €, ermäßigt 10 €

Dauerkarte 29 €. Nachmittagskarte ab 15 Uhr 8 €

Tageskarte Familie 9 €

Fachbesucher Tageskarte 10 €

Fachbesucher Dauerkarte 19 €

Kinder bis 6 Jahre frei

Buchverkauf: In den Messebuchhandlungen, teilweise bei Veranstaltungen und ab Sonntag 15 Uhr bei den Ausstellern

Besucher-Hotline: (0341) 678 8997

nd-Stand: Halle 5, D 402

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.