Rot-Rot-Grün - Machtoption oder Hirngespinst?

  • Lesedauer: 1 Min.
Eine Koalition links der Mitte - was könnte sie an Vorhaben der beteiligten Parteien durchsetzen, wo ist sie eine Schimäre, wo würde sie den Protagonisten gar schaden? Die Debatte ist nicht neu, wird aber jetzt in einem Papier von Stefan Liebich (LINKE) und Frank Schwabe (SPD) neu entfacht, das die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung veröffentlichte. Die beiden Autoren gehören der »Oslo-Gruppe« an, ein Gesprächskreis aus Politikern beider Parteien sowie der Grünen, der seit Langem Gemeinsamkeiten diskutiert und für Rot-Rot-Grün als politische Machtoption wirbt. Die SPD-Führung hat das Thema soeben erneut beerdigt, bei den Grünen herrscht eisige Distanz. Auch in der Linkspartei gehen Absagen mit der Warnung einher, man könne in einer solchen Koalition nur verlieren.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.