Promiknäuel
SCHACH
Manche Namen im Schach bilden ein richtiges Prominentenknäuel. Nehmen wir Eduard Mazel (1859 - 1943, Tschechien), ein prominenter Schachkomponist. Zuerst finden wir, dass dieser Eduard ein Verwandter von Isaak Mazel (1911 - 1943) ist. Dieser Isaak gehörte in den 30er Jahren zur sowjetischen Schachelite. Als Oberleutnant der Roten Armee war er im Zweiten Weltkrieg im usbekischen Taschkent stationiert. Dort lebte er mit Olga Rubzowa (1909 - 1994). Sie war zwischen 1956 und 1958 Weltmeisterin. Im Jahr 1972 gewann sie noch den Fernschachtitel. Keine andere hat seither beide Schachkronen geholt. Der letzte Faden des Promiknäuels führt zu Elena Fatalibekowa (1947), der Tochter von Isaak und Olga. Sie ist Großmeisterin und war mehrmals Seniorenweltmeisterin.
Hier aber nun zwei Kompositionen vom Urvater Eduard Mazel, beides Mal matt in drei Züge.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.