- Kommentare
- Meine Sicht
Hahn zu
Martin Kröger zum Geschäft mit dem Wasser
All das mag irgendwo stimmen. Dennoch ist es Jammern auf hohem Niveau. Mal ganz abgesehen davon, dass angesichts des Klimawandels noch gar nicht ausgemacht ist, ob sich der Wasserhaushalt nicht auch hierzulande verändert. Und damit Wasser in heißen Sommern nicht doch zu einer knappen Ressource wird.
Vor allem aber überlagert die Debatte um Rohrdurchspülungen und Verbrauch das wirkliche Problem: Abzocke. Da haben sich drei Gesellschafter (RWE, Veolia, Land Berlin) zu einer Beutegemeinschaft zusammengetan. Gemeinsam sahnen sie bei den Wasserbetrieben ab. Jahr für Jahr. Zu Lasten der Berliner, doch die ließen schon per Volksentscheid wissen, dass sie diesen vergoldeten Wasserhahn am liebsten abdrehen würden – und zwar sofort.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.