DOKfilm: Unkraut vergeht nicht
Als Michael Simml den Entschluss fasste, seinen Bauernhof im Bayerischen Wald auf Biolandbau umzustellen, galt das noch als Spinnerei. Man schrieb die frühen 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts, die Grünen wurden noch als häkelnde Exoten belächelt. »Drei Jahr’ geben wir ihm, dann frisst ihn’s Unkraut z’samm«, sagten die Nachbarn Simmls. Gerade im Bayerischen Wald, wo der Boden karg und die Erträge niedrig sind, suchten die Bauern ihr Heil eher in der chemischen Düngung. Simml hat alle Lügen gestraft. Heute erntet der Bio-Pionier auf nur 18 Hektar höchste Erträge. In Bertram Verhaags Film »Der Bauer, der das Gras wachsen hört« (2009), erzählt Simml, wie er das macht.
Zum Weiterschauen: www.onlinefilm.org/de_DE/film/ 42801
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.