Müllkippe Ostsee

Der NABU untersucht die Abfälle aus dem Meer

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin/Heiligenhafen (epd/nd). Seit einem Jahr untersucht und entsorgt der Naturschutzbund (NABU) gefischten Abfall der Ostsee. Während im Uferbereich überwiegend Abfälle von Touristen und Wassersportlern gefunden werden, handele es sich bei den »gefischten« Abfällen auf der Ostsee meist um industrielle Abfälle aus der Berufs- oder Sportschifffahrt, sagte der NABU-Meeresschutzexperte Kim Detloff in seiner Bilanz am Mittwoch in Berlin. »Es scheint immer noch gängige Praxis zu sein, alte, teilweise noch gefüllte Fässer, Dosen mit Farb- und Lackresten, Tauwerk oder ausgedientes Ölzeug von den Schiffen einfach über Bord zu werfen.« Das sei zwar verboten, aber Kontrollen und Strafen scheinen nicht auszureichen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.