Mahnwachen

Pfleger prangern Missstände an

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin (dpa/nd). Mit Mahnwachen in Berlin, Schwerin und weiteren sieben Landeshauptstädten demonstrieren seit Freitagmittag Kranken- und Altenpfleger für bessere Arbeitsbedingungen. Die Mahnwachen sollen 24 Stunden dauern. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe fordert einen Rettungsschirm für die Pflege in Deutschland. Für die Pflege Alter und Kranker stehe zu wenig Personal zur Verfügung, sagte Verbandssprecherin Monika Kunz in Schwerin. Die Schwestern und Pfleger hätten viel zu wenig Zeit für die Patienten. Kunz sprach von einer »Not der Pflegenden«.

Auch den zunehmenden Einsatz von Hilfskräften sehe der Verband, besonders in der ambulanten Pflege, kritisch. Eine Hilfskraft könne zum Beispiel wohl einen Stützstrumpf wechseln, eine examinierte Schwester sehe darüber hinaus aber auch, wie es dem Patienten insgesamt gehe: Ob sich das Hautbild verschlechtert hat, ob er kurzatmiger als beim letzten Mal ist, ob sich Wasser im Bein eingelagert hat.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -