Werbung

Athen: Linkes Bündnis formiert sich neu

SYRIZA soll einheitliche Partei werden

  • Lesedauer: 1 Min.
Nach den Konservativen formieren sich auch die Linken in Griechenland mit Blick auf die Wahlen neu.

Athen (dpa/nd). Aus dem Parteienbündnis SYRIZA soll eine einheitliche Partei werden, um die Chancen auf einen Sieg bei den Wahlen am 17. Juni und auf 50 Bonus-Mandate zu erhöhen.

Die Erklärung zur Parteibildung sei der zuständigen Abteilung des höchsten Gerichtshofes vorgelegt worden, erfuhr die Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch aus Parteikreisen. Vor wenigen Tagen hatten bereits die Konservativen ihre Kräfte gebündelt, kleinere Formationen kehrten in den Schoß der Mutterpartei Nea Dimokratia zurück.

Bisher waren in der Koalition der Radikalen Linken zwölf Gruppen, Parteien und Gruppierungen vertreten. SYRIZA soll künftig SYRIZA-Vereinigte Soziale Front heißen, bestätigte ein Sprecher des Gerichtshofes. An der Spitze der Partei soll weiter der 37-jährige Politiker Alexis Tsipras stehen.

Das griechische Wahlgesetz sieht vor, 250 der 300 Sitze im Parlament mit einfacher Mehrheit zu vergeben. Die restlichen 50 Sitze gehen alle an die stärkste Partei. Dies gilt nicht, wenn es sich um ein Parteienbündnis handelt. Dann gehen die 50 Bonusstimmen an die nächste einheitliche Partei.

Die Umfragen deuten auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Konservativen und SYRIZA hin. In einigen Umfragen führen die Linken, die anders als Nea Dimokratia das Sparprogramm auf Eis legen wollen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -