Speerwurf Weiß vs. Schwarz

Prozess in Südafrika

  • Lesedauer: 2 Min.

In Johannesburg hat am Donnerstag ein Gerichtsverfahren begonnen, über das Südafrika seit Wochen diskutiert: Präsident Jacob Zuma und seine Partei wollen ein umstrittenes Kunstwerk aus der Öffentlichkeit verbannen lassen. Das Bild zeigt das Staatsoberhaupt mit offener Hose und freigelegten Genitalien. Die Richter müssen nun darüber urteilen, wie weit Kunst- und Meinungsfreiheit in Südafrika gehen darf. Das Acrylbild des Künstlers Brett Murray trägt den Titel »The Spear« (Der Speer).

Vor dem Gerichtsgebäude versammelten sich schon am Morgen Hunderte Anhänger Zumas. Die Richterin Fayeeza Kathree-Setiloane hatte zuvor betont, dass es sich um einen Fall »von großer nationaler Bedeutung« handelt. Denn in Südafrika sind Rassenkonflikte auch 20 Jahre nach dem Ende der Apartheid noch überall präsent. Murray ist ein weißer Künstler aus Kapstadt, Zuma ist schwarz.

Zumas »African National Congress« (ANC) bezeichnete das lebensgroße Porträt als »obszön und vulgär«. Zuma selbst beklagte, dass sein konstitutionelles Recht auf Würde und Privatsphäre verletzt worden sei. Gegner des Präsidenten kritisierten hingegen im Internet, dass zu viel Zeit und Geld auf das Verfahren verschwendet werde, statt die wirklich drängenden Probleme des Landes anzugehen.

Erst vor wenigen Tagen hatten zwei wütende Anhänger Zumas die Goodman Gallery gestürmt, in der das Werk ausgestellt war. Sie beschmierten das Bild mit roter und schwarzer Farbe und verdeckten damit das Gesicht und die Genitalien Zumas. Gegen die beiden Täter wurde ein Verfahren wegen mutwilliger Zerstörung von Eigentum eröffnet.

dpa

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.