Kaum noch Hoffnung für Schlecker
Die Abwicklung der Drogeriekette rückt näher
Ehingen/Ulm (dpa/nd). Eine Rettung der insolventen Drogeriekette Schlecker scheint immer unwahrscheinlicher. Unterschriftsreife Investorenangebote sollen nach dpa-Informationen weiterhin nicht vorliegen. Nach Informationen der »Südwest Presse« ist am Freitag bei der entscheidenden Gläubigersitzung ein Beschluss über die Zerschlagung Schleckers zu erwarten. »Das Urteil ist gefallen. Am kommenden Freitag gibt es nur die Verkündung«, zitierte die Zeitung am Mittwoch Branchenkenner. Eine Abwicklung der insolventen Drogeriekette würde vor allem die mehr als 14 300 Mitarbeiter treffen. Betriebsratschefin Christel Hoffmann gibt aber nicht auf: »Ich sehe einen kleinen Ansatz einer möglichen Wende.« Eine Lösung in letzter Sekunde ist nicht völlig ausgeschlossen. Bereits im März wurden 11 200 Mitarbeiter von Schlecker entlassen.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.