Fukushima: Die Katastrophe war abzuwenden

  • Lesedauer: 1 Min.

Tokio (AFP/nd). Fehleinschätzungen, Missmanagement, organisatorische Mängel und die japanische Mentalität: Das Atomunglück von Fukushima war nach den Erkenntnissen eines japanischen Parlamentsausschusses vermeidbar und ist deshalb als eine »von Menschen verursachte Katastrophe« anzusehen. »Die vorherigen Regierungen und die damalige Regierung, die Aufsichtsbehörden und (der Betreiber) Tokyo Electric Power haben ihre Pflicht zum Schutz des Lebens der Menschen und der Gesellschaft verletzt«, heißt es in einem am Donnerstag vorgelegten Bericht des Ausschusses, der sich mit der Katastrophe vom 11. März 2011 befasste. Das Atomkraftwerk von Fukushima sei damals »verwundbar« gewesen.

Die Betreibergesellschaft Tepco bezeichnete den beinahe 15 Meter hohen Tsunami, der nach einem Erdbeben der Stärke 9 über das Kraftwerk hereinbrach, wiederholt als »unvorhersehbar«. Dies wirke wie eine »Entschuldigung«, um »der Verantwortung zu entgehen«, kritisierten die Parlamentarier. Das Bild zeigt Kiyoshi Kurokawa, den Leiter des Untersuchungsausschusses, bei der Präsentation des Berichtes.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.