Empörung über Kahlschlag
Bäume in Rhön-Reservat großflächig gefällt
Erfurt (dpa/nd). Der jüngste Kahlschlag in der Kernzone des Biosphärenreservats Rhön ist ohne Wissen des Thüringer Forstministeriums erfolgt. Es habe nach Angaben des Ministeriums keinerlei Absprachen gegeben, wie von einer Mitarbeiterin der Reservatsverwaltung behauptet, erklärte der Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses, Tilo Kummer, am Montag nach der Sitzung. Außerdem hätte bei so einem Eingriff die untere Naturschutzbehörde beteiligt werden müssen. Arbeits- und dienstrechtliche Verfahren gegen die Mitarbeiter seien eingeleitet.
Der Naturschutzbund (Nabu) hatte in einem Brief an Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz den großflächigen Holzeinschlag kritisiert. Im Naturschutzgebiet »Rhönkopf-Streufelsberg« waren großflächig Fichten, Douglasien und andere Bäume gefällt worden. Dabei sei es Sinn einer solchen Kernzone, sie vor menschlichen Eingriffen zu bewahren, damit dort die »Urwälder von morgen« entstehen könnten.
Auch die noch vorhandene Minengefahr an einigen Abschnittes des »Grünen Bandes« an der einstigen innerdeutschen Grenze war Thema der Sitzung. Die Landesregierung habe ein weiteres Gutachten in Auftrag gegeben, um die unterschiedliche Gefährdung der 42 betroffenen Flächen in Thüringen genauer zu bewerten. Die Stiftung Naturschutz habe ihre Areale bereits gekennzeichnet. Für die Ausschilderung privater Flächen sei das Innenministerium um Hilfe gebeten worden.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.