Konflikt über Senkung des Rentenbeitrags
Essen (epd/nd). In der CDU wächst der Widerstand gegen eine Senkung des Rentenbeitrags im kommenden Jahr. »Wir sollten den Beitrag bei 19,6 Prozent lassen, damit hätten wir mindestens zehn Jahre garantierte Beitragsstabilität«, sagte der Chef des CDU-Sozialflügels, Karl-Josef Laumann, den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Auch der saarländische Sozialminister Andreas Storm (CDU) möchte weitere Rücklagen in der gesetzlichen Rentenversicherung ansparen. Storm schloss eine Bundesratsinitiative des Saarlands nicht aus. Nach derzeitiger Gesetzeslage muss der Rentenbeitragssatz gesenkt werden, sobald die Reserven das Anderthalbfache einer Monatsausgabe übersteigen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.