Rüstung für 40 Millionen Euro pro Tag

Rechtsregierung leistet sich teures Waffenprogramm

  • Ralf Klingsieck, Paris
  • Lesedauer: 3 Min.
Es geht aufwärts. Nicht mit der französischen Konjunktur, aber mit den Verteidigungsausgaben. Sie werden in den kommenden Jahren deutlich ansteigen.
Täglich 40 Millionen Euro für neue Waffen und andere Militärtechnik. Das sieht das neue Programmgesetz für die Verteidigung im Zeitraum 2003-2008 vor, dessen Entwurf die französische Rechtsregierung in der letzten Woche verabschiedet hat. Während dieses Jahr für Rüstungsaufwendungen 12,68 Milliarden Euro ausgegeben werden, sollen es im Jahre 2008 15,08 Milliarden Euro sein. Der spektakulärste Punkt im Programmgesetz 2003-2008 ist die Entscheidung für den Bau eines zweiten Flugzeugträgers, der den erst kürzlich in Betrieb genommenen atomkraftgetriebenen Flugzeugträger Charles de Gaulle ergänzen soll. Für die Entwicklungskosten und die erste Bauphase 2005-2008 sind 600 Millionen Euro veranschlagt, doch wie groß und damit wie teuer das möglichst bis 2012 fertig zu stellende Schiff wirklich wird, soll bis 2005 entschieden werden. Eine Kosten sparende Kooperation mit den Briten ist in Überlegung. Der Flugzeugträger Charles de Gaulle hat seinerzeit gut drei Milliarden Euro gekostet. Die französischen Luftstreitkräfte erhalten im Zeitraum 2003-2008 weitere 57 Rafale-Jagdflugzeuge, die Marine 19. Für diese Flugzeuge werden bis 2003 insgesamt 500 Marschflugkörper angeschafft. An die Landstreitkräfte gehen unter anderem 117 Leclerc-Panzer und 37 Kampfhubschrauber vom Typ Tiger. Zur Marine soll 2006 die mit hochmoderner Horchtechnik ausgerüstete Fregatte Bougainville hinzustoßen. Wie Staatspräsident Jacques Chirac betont, »entspricht das Programmgesetz der dringenden Notwendigkeit, Frankreichs Verteidigungsanstrengungen wieder auf das notwendige Niveau zurückzubringen«. Das Programmgesetz muss nicht dem Parlament vorgelegt und von diesem verabschiedet werden. Was es enthält, erfuhren die Abgeordneten der Opposition erst aus der Zeitung. Frühere Regierungen hatten vorab in groben Linien wenigstens die Mitglieder der Verteidigungskommission der Nationalversammlung informiert. Dass dies von der jetzigen Rechtsregierung demonstrativ unterlassen wurde, ist nach den Worten des sozialistischen Vizepräsidenten der Kommission, Jean-Yves Le Drian, »ein einschneidender Rückschritt und eine Brüskierung der Volksvertretung«. Der ehemalige sozialistische Verteidigungsminister Paul Quilès kritisiert, dass Frankreich seine Ausgaben für die Verteidigung spektakulär erhöht, während alle anderen europäischen Länder - außer Großbritannien - sie reduzieren. Außerdem sei es verfehlt, solche Verteidigungsanstrengungen im Alleingang zu unternehmen, statt sich mit den Partnern in der EU im Interesse einer gemeinsamen Verteidigung abzustimmen. Jack Lang, sozialistischer Bildungsminister in der letzten Linksregierung, meint: »Die Entscheidung für einen milliardenteuren Flugzeugträger, dessen militärischer Nutzen mehr als zweifelhaft ist, stellt eine Provokation dar, nicht zuletzt für die Hochschullehrer und Forscher, denen man mit dem Budget 2003 eine Hungerkur verordnet.« Der Sprecher der Grünen, Denis Baupin, prangert an: »Das ist die Rückkehr der alten Dämonen der Rechten - Militarismus und Nationalismus. Indem sie an diese Frage national statt europäisch herangeht, beweist die Rechtsregierung, dass sie keine Lehren aus der Geschichte gezogen hat.«
Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -