Nach Marburg

Claus Trägers Nachlass

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat den Nachlass des DDR-Literaturwissenschaftlers Claus Träger (1927-2005) erhalten. Die Sammlung wurde dem Archiv von der Witwe des bedeutenden Germanisten übertragen, wie das DLA am Montag mitteilte. Neben zahlreichen Briefen enthält der Bestand etwa Manuskripte unveröffentlichter Vorträge und Typoskripte zur Literaturgeschichte von der Aufklärung bis zur Gegenwart.

Träger war seit 1965 Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der Karl-Marx-Universität in Leipzig. Er leistete unter anderem wesentliche editorische Arbeit zur Herausgabe der Werke von Schiller, Lessing, Herder, Novalis und Grillparzer. Sein Nachlass ergänzt die Archive von DDR-Literaturwissenschaftler, die einen Sammlungsschwerpunkt des DLA bilden. Dazu gehören etwa die Nachlässe von Walfried Hartinger, Hans Kaufmann, Werner Mittenzwei und Manfred Naumann. dpa

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.