Wer ist die UFO?
Die Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V. (UFO), die mit ihrem Streik ab heute Flugzeuge der Lufthansa am Boden halten will, versteht sich als »Berufsverband und Gewerkschaft für die Kabinenbesatzungen in Deutschland« und ist eine von mehreren Berufsgewerkschaften mit hohem Organisationsgrad rund um die Luftfahrt.
UFO wurde 1992 ins Leben gerufen und begründet ihre Existenz damit, dass die damaligen großen Gewerkschaften die Belange der Flugbegleiter nicht ausreichend vertreten hätten und die Arbeitsbedingungen an Bord eines Verkehrsflugzeuges einzigartig und kaum mit denen einer anderen Berufsgruppe vergleichbar seien.
Die Organisation hat nach eigenen Angaben weit über 10 000 Mitglieder und ist als »Sprachrohr der Kabine« nicht nur bei der Lufthansa, sondern auch bei den Luftfahrtgesellschaften Aero Flight, Air Berlin, Augsburg Airways, Condor, Condor-Berlin, Cirrus Airlines, Contact Air, DBA, Eurowings Germania, Germanwings, Hapag Lloyd und LTU sowie der Flugbereitschaft der Bundesluftwaffe vertreten. UFO ist seit 2002 offiziell anerkannter Tarifpartner im Lufthansa-Konzern für das Kabinenpersonal und steht in dem jetzt begonnen, möglicherweise längeren Arbeitskampf vor einer entscheidenden Bewährungsprobe. Schließlich laufen die Pläne des Lufthansa-Managements auf eine massive Abwertung des Flugbegleiter-Berufs hinaus.
Der Sitz der Organisation befindet sich im südlich vom Frankfurter Rhein-Main-Flughafen gelegenen Mörfelden-Waldorf. Im ehrenamtlichen UFO-Vorstand sind aktive Flugbegleiter aus verschiedenen deutschen Luftverkehrsgesellschaften vertreten, die sich auf mehrere haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter und Berater stützen.
Vorsitzender des UFO-Vorstands ist der 39-jährige Lufthansa-Flugbegleiter Nicoley Baublies, seine Stellvertreterin die 34-jährige Condor-Flugbegleiterin Sylvia De la Cruz. Beide sind erst seit Frühjahr 2012 im Amt und konnten sich nach längeren und heftigen politischen und personellen Richtungsdebatten und Auseinandersetzungen, die teilweise auch über Klagen vor Gericht ausgetragen wurden, durchsetzen.
UFO-Verhandlungsführer im aktuellen Arbeitskampf ist der Arbeitsrechtler Dirk Vogelsang, der nach eigenen Angaben als Tarifexperte Gewerkschaften in der Luftfahrtbranche berät und Anfang 2012 auch beim Streik des Vorfeldpersonals für die kleine Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) tätig war. Hans-Gerd Öfinger
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.