Fünf Tage Natur auf der Leinwand

Filmfestival Green Screen in Eckernförde

  • Lesedauer: 1 Min.

Eckernförde (nd-Hanisch). In wenigen Jahren hat es das Naturfilmfestival Green Screen in Eckernförde geschafft, sich international einen exzellenten Ruf zu erarbeiten und zum größten Fenster dieser besonderen Sparte des Dokumentarfilms auf dem europäischen Festland zu werden. Ab Donnerstag ist die mittlerweile sechste Festival-Auflage wieder für fünf Tage zu Gast in der Ostseestadt. Auf dem Spielplan stehen insgesamt 90 Filme aus 15 Nationen. Die Organisatoren rechnen mit 12 000 Besuchern, darunter 3000 Schüler. Die Leinwände sind an sechs Spielstätten in der Innenstadt aufgebaut.

In 14 Kategorien werden Filmpreise verliehen. Den Verantwortlichen ist besonders der Kontakt zur Jugend wichtig. Inzwischen werden jedes Jahr in den Sommerferien Jugendfilmcamps im Wildpark Eekholt (Kreis Segeberg) zusammengestellt. Dort wird dann unter professioneller Anleitung das Einmaleins des Filmens rund um die Flora und Fauna vermittelt.

Zum Festivalrahmenprogramm gehören Ausstellungen, Diskussionen, Seminare, Vorträge, Workshops, Strandkorbkino und ein Seniorenvormittag mit Inge Sielmann, der Witwe des Naturfilmpioniers Heinz Sielmann. Viele der Filmemacher sind vor Ort. Eine Festivalkarte kostet 35 (ermäßigt 30) Euro, eine Einzelvorstellung fünf (ermäßigt vier) Euro. Am letzten Festivaltag (10. September) werden noch einmal alle Filmpreis-Siegerstreifen gezeigt.

Alle Informationen unter www.green-screenfestival.de

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -